Marken

Warum sollte man eine Investition in die Markenanmeldung tätigen?

Vorab: m-page darf keine Rechtsberatung geben. Nachfolgende Informationen beschreiben daher nur das Prinzip und das Warum!

 

 

Marken geben Rechte

Als Inhaber einer Marke besitzen Sie das alleinige Recht, die Marke zu benutzen und seine Waren und Dienstleistungen mit dem Markennamen zu versehen. Sie haben auch das Recht, der Konkurrenz die Verwendung eines ähnlichen Namens oder Logos zu verbieten. Werden Markenrechte vorsätzlich oder fahrlässig verletzt, so haben Sie als Markeninhaber Anspruch auf sofortige Unterlassung und können  gegebenenfalls auch Schadensersatz von Ihrem Wettbewerb fordern. Mit der Eintragung einer Marke im amtlichen Markenregister werden die Ansprüche leicht durchsetzbar.

Marken sind Kapital

Der Erfolg eines Unternehmens ist heute eng an das Ansehen seiner Marke(n) gekoppelt. Der Markenname steht für Qualität der angebotenen Waren oder Dienstleistungen. Er ermöglicht den Aufbau einer dauerhaften Kundenbeziehung. Marken sollten deshalb nicht nur als Kostenfaktor angesehen werden, vielmehr als wichtige Einflussfaktoren, die den Gesamtwert eines Unternehmens durchaus steigern können.

Bei einem Verkauf einer Unternehmung wird der Wert anhand der Auftragsbestände, Vermögenswerte u.w. festgelegt. Der eigentliche Wert einer Unternehmung liegt jedoch in der etablierten Marke, die dann auch Kaufgegenstand sein kann. Eine Marke bietet Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil. Aufbau und Pflege einer Marke sind also durchaus eine Investition in die Zukunft und geben maximale Sicherheit.

Wer sollte Inhaber der Marke sein?

Markenrechte sollten in den meisten Fällen beim Inhaber, respektive der natürlichen Person liegen. Im Rahmen einer Lizensierung können Rechte vergeben werden.

®-Symbol

Nur Inhaber einer eingetragenen Marke dürfen das Zeichen ® („registrierte Marke“) verwenden. Am PC erzeugen Sie das ®-Symbol mit der Tastenkombination „Alt+0174“. Am Mac „ Taste Option +R“

Wie lange gilt ein solcher Markenschutz?

Der Schutz gilt für 10 Jahre und kann vor Ablauf um weitere 10 Jahre gegen Zahlung der amtlichen Gebühr verlängert werden. 

Sie wollen Ihre Marke geschützt wissen?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!